Morinck

Morinck
Morinck,
 
Hans, Bildhauer, * Kärnten (?), ✝ Konstanz im Herbst 1616; ausgebildet in den Niederlanden, ab 1578 in Konstanz tätig; schuf zahlreiche manieristische Altäre und Epitaphien, deren Ornamentik vom Florisstil beeinflusst ist. Einige seiner wichtigsten Werke sind in Sankt Stephan in Konstanz erhalten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Hirsch (Bauhistoriker) — Fritz Hirsch mit Frau und Kind 1910 Fritz Hirsch (als Friedrich Hirsch; * 21. April 1871 in Konstanz; † 18. Juli 1938 in Baden Baden) war ein deutscher Bauhistoriker, Architekt und Pionier der staatlichen Denkmalpflege …   Deutsch Wikipedia

  • Bermatingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kattenhorn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Konstanz — Dies ist eine Liste der Persönlichkeiten der Stadt Konstanz. Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 Bis 1699 1.2 1700 bis 1799 1.3 1800 bis 1899 …   Deutsch Wikipedia

  • Schienen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Heiligenberg — Schloss Heiligenberg, Ansicht von Südosten Schloss Heiligenberg ist ein Schloss im Renaissance Stil in der Gemeinde Heiligenberg im Linzgau, nördlich des Bodensees. Es ist im Besitz der Familie von Fürstenberg. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • St. Stephan (Karlsruhe) — „Weinbrenners Pantheon“ St. Stephan (Ostseite) …   Deutsch Wikipedia

  • Öhningen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Marteen van Dorp — o Martin van Dorp (nacido alrededor de 1485 en Naaldwijk y fallecido en 1525 en Lovaina) fue un teólogo y profesor de la Universidad de Lovaina. Estudió teología en el Collegium Lilii de esa ciudad y allí se quedó como profesor de latín en 1504 y …   Wikipedia Español

  • Christuskirche (Konstanz) — Christuskirche Konstanz Portal …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”